Herzlich Willkommen bei Therapie 42

Ihre Praxis für Krankengymnastik, Sportphysiotherapie und manuelle Therapie in Delmenhorst

Wochenplan

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Reha Sport

Orthopädie

10:10-10:55

Reha Sport

Orthopädie

10:10-10:55


Reha Sport

Orthopädie

10:10-10:55

Reha Sport

Orthopädie

10:10-10:55


Reha Sport

Orthopädie

11:10-11:55



Reha Sport

Orthopädie

11:10-11:55

Funktionsgymnastik


16:30-17:15




Athletiktraining

DSV 05

16:30-17:30

Funktionsgymnastik


17:15-18:00

Reha Sport

Orthopädie

17:10-17:55


Reha Sport

Orthopädie

17:10-17:55


Reha Sport

Orthopädie

18:10-18:55

Athletiktraining

DSV 05

18:00-19:00

Reha Sport

Orthopädie

18:10-18:55

AOK Kraft-Ausdauer Training im Fitnesscenter

18:00-19:00

Reha Sport

Orthopädie

18:10-18:55



Funktionsgymnastik


19:00-19:45

Yoga

(Level II)

19:45-21:00



Yoga

(Level II)

20:00-21:15





Reha Sport nach § 44 Sozialgesetzbuch IX

RehaSport, welcher vom Arzt verschrieben wird, wird auch durch Krankenkassen bezahlt, sobald sie es auch genehmigt haben. Die (nicht budgetbelastende) Verordnung (Form blatt 56) ist die Grundlage bei
der Prüfung einer Kostenübernahme durch die Krankenkassen und kann durch jeden Arzt (Facharzt oder Hausarzt) ausgestellt werden. Findet in Gruppen bis zu max.11 Personen statt und dauert 45 Min.

Folgende Gruppen haben wir im Angebot:

  • Orthopädisch
  • Onkologisch


Funktionsgymnastik nach § 44 Sozialgesetzbuch IX

Die Anmeldung läuft über die Rheumaliga Niedersachsen, Ortsgruppe
Delmenhorst.
Funktionsgymnastik, welches vom Arzt verschrieben wird, wird auch durch
Krankenkassen bezahlt, sobald sie es auch genehmigt haben.

Die (nicht budgetbelastende) Verordnung (Form Blatt 56) ist die Grundlage bei der Prüfung einer Kostenübernahme durch die Krankenkassen und kann durch jeden Arzt (Facharzt oder Hausarzt) ausgestellt werden. Findet in Gruppen bis zu max. 11 Personen statt und dauert 30 Minuten.


Intensiv Yoga

Da Yoga ursprünglich aus Indien stammt, liegen die Wurzeln der Yogaphilosophie im Hinduismus und in Teilen des Buddhismus. Das Individuum wird hier als Reisender im Wagen des materiellen Körpers
gesehen. Der Körper ist der Wagen, der Kutscher der Verstand, die 5 Pferde die 5 Sinnesorgane, der Fahrgast die Seele und das Geschirr heißt im indischen Yoga.

Yoga ist eine indische philosophische Lehre, Körperübungs-und Meditationsdisziplin, deren Wurzeln geschichtlich überliefert bis mind. 3000 Jahre v. Chr. zurückreichen. Yoga wurde im alten Indien nur von Bramanen, der obersten Schicht des Kastensystems, praktiziert. Es wurde als höchstes Privileg angesehen, sich diesem Weg widmen zu dürfen.

In unserem schnelllebigen und hektischen Alltag gehören gestresste Menschen fast schon zur Norm. Die psychische Belastung nimmt unaufhaltsam zu und der Konkurrenzdruck wird immer größer. Erwachsene
sowie Kinder leiden durch ständige Reizüberflutung und durch Bewegungsmangel an Konzentrationsschwäche, Einschränkung in der Beweglichkeit, vermindertes Leistungsvermögen sowie an Haltungsschäden. Es fällt vielen immer schwerer, sich auf eine Sache zu konzentrieren.

Es gibt viele verschieden Formen des Yoga, oft mit einer eigenen Philosophie und Praxis. Bei uns lernen sie das Intensiv Yoga kennen. Intensiv Yoga entstand Anfang der 90er Jahre in den USA als eine
vereinfachte und zugänglichere Weiterentwicklung des Ashtanga Yoga Stils.